Das Madone gehört zu den schnellsten Aero-Superbikes der Welt.
Platz 1 Aero Tour Test Tour Magazin
Außerdem ist es trotz Aero-Design beeindruckend leicht. Wenn ich mir ein Rennrad aussuchen könnte, würde meine Wahl auf das Trek Madone fallen.“
Platz 1 Aero Test Cycling Magazine
Und im Vergleich zu den Mitbewerbern hat sich das neue Madone SLR erneut als Schnellstes durchgesetzt.
Ja, das Madone hat bewiesen, dass es zu den schnellsten Aero-Rennrädern der Welt gehört.
Aber wodurch es sich wirklich von der Konkurrenz absetzt ist,
wie es eine fortschrittliche Aerodynamik, besonders geringes Gewicht und ausgezeichnete Fahrqualität im besten,
aktuell erhältlichen Rennrad vereint. Es ist die ultimative Rennmaschine.
Teil der Magie des Madone ist das insgesamt ausgeglichene Fahrgefühl, das du auf
der Jagd nach einer neuen persönlichen Bestzeit spüren kannst.
Die meisten Aero-Rennräder sind hart, übermäßig steif und opfern Fahrqualität für ein aerodynamisches Profil.
Das Madone jedoch hält sein Versprechen als ultimative Rennmaschine mit maximalem Aero-Speed
für Kopfsteinpflaster, Anstiege sowie Abfahrten. Kein anderes Rennrad fährt sich wie das Madone.
Straßenvibrationen und verlängert so die Leistungsfähigkeit des Fahrers.
Das brandneue Top Tube IsoSpeed des Madone SLR ist einstellbar, um die Nachgiebigkeit an die Vorzüge der Fahrer
sowie das Gelände anzupassen. In der Einstellung mit der höchsten Nachgiebigkeit ist das neue
Madone SLR bis zu 17 % nachgiebiger als das Madone der Vorgängergeneration.
Um die Nachgiebigkeit zu kontrollieren, ist das Top Tube IsoSpeed für eine geschmeidige und
kontrollierte Rückprallbewegung gedämpft. Dies verleiht dem Fahrer auf rauen Straßen mehr Stabilität.
Die Rückprallbewegung ist beim neuen Madone um 13 % reduziert.
Ein weiterer Vorteil dieser neuen Technologie ist die Möglichkeit, über alle Rahmengrößen hinweg ähnliche Werte bei der
vertikalen Nachgiebigkeit zu erreichen. Egal welche Rahmengröße du fährst,
profitierst du ohne Einschränkungen von der IsoSpeed-Nachgiebigkeit.

Ultraleichtbau
Trek hat mit höchstem Aufwand sichergestellt, dass der Rahmen des Madone SLR seinen Beitrag bei der Senkung oder
Beibehaltung des Gewichts im Vergleich zum aktuellen Madone leistet. Unzählige Finite-Elemente-Modelle (FEMs) wurden analysiert,
um bestimmte Bereiche des Rahmens zu verfeinern und das Gewicht soweit wie möglich zu senken,
während gleichzeitig die aerodynamische Leistung optimiert wurde.
Die Geschichte des neuen Madone SLR beginnt und endet mit unserem exklusiven 700 Series OCLV Carbon, das in die
perfekte aerodynamische Form des KVF-Rohrprofils gebracht wird, um dem Wind ein Schnippchen zu schlagen. In unserem
patentierten OCLV Carbon-Prozess kommen nur die besten verfügbaren Materialien zum Einsatz.
Ohne die fortschrittlichen Eigenschaften des 700 Series OCLV Carbon wäre das Madone SLR nicht möglich.
Beispiellose Integration
Da gibt’s nichts zu sehen. Maximale Performance dank beispielloser Integration – jedes Detail an diesem Bike zielt auf
dieses Ziel ab und macht das Madone zum schnellsten, fortschrittlichsten Rennrad auf der Straße. Das neue Madone SLR
bietet eine unsichtbare Zugführung, einen aerodynamischen Vorderbau, ein aerodynamisches Cockpit, integrierte Bremsen,
einen verborgenen Sitzturm, Control Center, eine aerodynamische 3S-Kettenführung, aerodynamisch optimal platzierte Trinkflaschen,
eine integrierte Halterung für das Bontrager Flare RT Rücklicht, Blender-Halterung zur
Integration von Zubehör sowie eine Kompatibilität mit Duotrap S ANT+ und Bluetooth®.
Felgen- oder Scheibenbremsen
Du hast die Wahl: Das Madone SLR ist als Version mit Felgen- oder Scheibenbremsen erhältlich. Beide Bremsentechnologien sind
umfassend in das Rahmendesign integriert. Während die Modelle mit Felgenbremsen leichter sind, bieten Modelle mit Scheibenbremsen
eine unwiderstehliche Bremsleistung ohne Verluste beim aerodynamischen Profil. Du erhältst also kraftvolle Bremsen,
ohne Kompromisse bei der Aero-Performance eingehen zu müssen.
Optimale Passform und Geometrie
Die neue H1.5-Geometrie des Madone SLR wurde zusammen mit den Profiteams Trek-Segafredo und Trek-Drops entwickelt und
bringt den Fahrer in eine aerodynamisch optimale Rennposition. Diese Geometrie erfüllt alle Bedürfnisse unserer Rennfahrer.
Das Madone SL bietet die bewährte H2-Geometrie.
Neue zweiteilige, aerodynamische Lenker/Vorbau-Kombination
Das Madone SLR bietet Fahrern außerdem mehr Vorbauoptionen, zusätzliche Lenkergrößen und eine +/-5°-Verstellmöglichkeit des Lenkers.
Mit diesen erweiterten Varianten bietet Trek das breiteste Spektrum an möglichen rennorientierten
Passformen für Männer und Frauen in einem integrierten Aero-Cockpit.
Women’s-Modelle
Das Madone SLR ist auch als frauenspezifisches Modell mit der gleichen klassenführenden Rahmenplattform wie die Standardmodelle erhältlich.
‚Alle Women’s-Modelle verfügen über frauenspezifische Kontaktpunkte, wie Sattel, Lenkerbreite und Vorbaulänge,
damit Frauen vom Start weg von einer besseren Passform profitieren.